- Ca. 1 kg Weißkraut, bei mir Spitzkohl (den mag ich viel lieber), waschen und in feine Streifen geschnitten - 125 g Speckwürfelchen - 1 mittelgroße Zwiebel, geschält und in kleine Würfel geschnitten - 150 ml Brühe - 4 EL Weißweinessig - 2 EL Öl, z.B. Sonnenblumenöl - Je 1 ordentliche Prise Pfeffer und Zucker - 2 TL Salz - 1 TL mittelscharfer Senf - (wer mag, ich mags nicht: 1 TL Kümmelsamen) Zubereitung: 1. Kohl in eine Schüssel geben, mit dem Salz vermengen und etwa 1 Stunde ziehen lassen 2. Währenddessen die Speckwürfelchen anbraten 3. Danach die Brühe lauwarm erwärmen und alle übrigen Zutaten – samt Brühe zum Kohl geben 4. Alles gut vermengen, nochmals mindestens 1 Stunde ziehen lassen, nochmals abschmecken vor dem Servieren Zutaten für das Knödelgröstl: - 150 g übrig gebliebener Braten, klein gewürfelt oder Speckwürfel - 1 halbe Zwiebel, in kleine Würfel geschnitten - 2 EL Butter - 3 oder 4 Semmel- oder Kartoffelknödel - 2 Eier - 2 EL Schnittlauch oder Petersilie - Je 1 Prise Salz und Pfeffer Zubereitung: 1. Knödel halbieren und in etwa 0,5 cm breite Scheiben schneiden 2. Butter in eine große Pfanne geben und die Knödelscheiben darin von beiden Seiten anbraten 3. Zwiebel und Speck hinzugeben und mitbraten 4. Kurz vor dem Ende würzen und die Eier in die Pfanne geben, Herdplatte ausschalten und das Ei gut untermengen 5. Schnittlauch oder Petersilie hinzugebe