1 kg Weizenmehl Type 405 500 ml lauwarmes Wasser 2 Päckchen Trockenhefe 2 EL Zucker 1 EL Salz 150 ml lauwarme Milch 80 ml neutrales Pflanzenöl 1. Für den Hefeteig wird das warme Wasser in eine große Schüssel gegeben und die Hefe und der Zucker darin aufgelöst. 2. Im nächsten Schritt kommt ca. 1/3 des Mehls dazu und wird gut mit der Flüssigkeit verrührt. 3. Danach kommen noch das Salz, das Öl und das restliche Mehl dazu und das Ganze wird zu einem geschmeidigen, leicht klebrigen Teig verknetet. 4. Mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt sollte der Teig dann ca. 2 Stunden gehen. 5. Nach der Gehzeit werden mit leicht gefetteten Händen nach und nach kleine Portionen abgeteilt und zu Fladen geformt. Dazu wird der Teige einfach leicht auseinander gezogen. 6. Damit er sich bei Ausbacken nicht zu sehr wölbt, sollte in die Mitte der Fladen ein kleines Lochen gerissen werden. 7. Anschließend werden sie vorsichtig in heißes Pflanzenfett gegeben und ausgebacken. 8. Wenn ihr lieber auf das Frittieren verzichten möchtet, könnt ihr die Fladen auch wie Flat Bread in einer leicht gefetteten und beschichteten Pfanne „backen“. 9. Direkt nach dem Backen sollten sie kurz auf Küchenpapier abtropfen und können dann als Salat oder Suppenbeilage, zu Fleisch- und Fischgerichten, oder auch mit Zimtzucker, Honig oder Ahornsirup serviert werden.