ZUTATEN: FÜR DEN BODEN: 250g Mehl 75g Zucker 1 Msp. Kardamom (gemahlen) 1 Msp. Zimt (gemahlen) 1 Msp. Nelken (gemahlen) Abrieb einer 1/2 Bio Zitrone 1 Prise Salz 175g Butter 3 Eigelb FÜR DEN BELAG: 250-300g Brombeergelee oder schwarze Johannisbeergelee 3 Eiweiß 1 EL Zitronensaft 220 g Puderzucker 75g gemahlene Mandeln TIPP Dunkles Beerengelee eignet sich als Belag am besten. Ich habe für diese Variante das Samtmarmelade “Brombeeren-Vanille” * von Schwartau genommen. (Werbelink) Durch die zarte Vanillenote harmoniert sie wunderbar. Ich denke, das auch Quitten-oder Orangengelee sehr gut passt.
ZUBEREITUNG: Das Mehl mit Zucker, Gewürzen und Salz vermischen und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Butter in Stücken drumherum verteilen und die Eigelb in die Mitte geben. Mit einer Teigkarte zu Bröseln hacken , anschließend mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Ca. 30min, in Frischhaltefolie gewickelt, im Kühlschrank kalt stellen. Den Backofen auf 160°C Unterhitze vorheizen. Den Mürbeteig zwischen 2 Lagen Backpapier etwa 1/2cm dick ausrollen. Das obere Backpapier abziehen und den Teig samt unterem Backpapier auf ein Backblech legen. Das Gelee auf dem Teig verteilen und glatt streichen. Für die Makronenmasse die Eiweiße mit Zitronensaft steif schlagen und nach und nach den Puderzucker unterrühren. Mandeln unterziehen und die Masse Eßlöffelweise auf das Gelee geben. Vorsichtig mit einem Spatel glattstreichen. Das Backblech in den Ofen geben und etwa 35-40min bei Unterhitze backen. Die Makronenmasse sollte eine leicht beige Farbe annehmen. Die Weihnachtsschnitten noch heiß mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden.