Waffeln: 150 ml lauwarme Milch 30° C. 10 gr. Frischefe (statt 20 gr.) längere Gehzeit einplanen. 20 gr. Zucker 2 Eier 1 Prise Meersalz 400 gr. Dinkelmehl Type 630 150 gr. Butter flüssig machen 1 EL Vanilleextrakt (selbstgemacht) 100 gr. Perl-oder Hagelzucker Waffeleisen für Belgische Waffeln
Machen: In der lauwarmen Milch die Hefe verrühren. In einer großen Schüssel, bei mir Küchenmaschine mit Flachrührer, Eier verquirlen, Vanille Extrakt und eine Prise Salz, das Mehl, den Zucker verteilen, die Milch mit der Hefe dazu. unterrühren die Butter dazu gießen bis ein feiner Teig entstanden ist. Mindestens 5 Minuten rühren/kneten. Deckel darauf und mindestens 2 Stunden gehen lassen, warm bei 28°C ist perfekt.
Die Kirschen machen. Bei mir hier:
Sauerkirschen, eingemacht 1 l Glas Saft davon nehmen, mit je einer Prise frisch gemahlenem, Zimt, Kardamom, Sternanis, Ingwer verrühren, dazu mit 1 TL Stärkemehl gut vermixen evtl. Zucker je nach Geschmack, rühren und aufkochen und bei kleiner Flamme 2 Minuten köcheln, die Kirschen darunter ziehen und abkühlen lassen.
Die Sahne schlagen bei uns hier 400 ml Bio-Sahne ohne Carragen und 1 TL Puderzucker.
Das Waffeleisen vorheizen nach Angabe Gerät:
Den gut gegangenen Teig in 8 Portionen teilen, den Hagelzucker leicht einkneten und in Größe des Waffeleisens Waffeln ziehen und im vorgeheizten Waffeleisen die Waffeln hell Goldbraun ausbacken.