Zutaten (für eine Form oder Pfanne mit 20cm Durchmesser): 20g Butter 2 frische Eier (Größe M oder L) 1 Prise Salz etwas gemahlene Vanille 1 TL Zimt 120ml Milch 80g Dinkelmehl 1 EL brauner Zucker 1-2 kleine Bio-Äpfel (je nach Größe) Puderzucker zum Bestäuben
Für dieses Rezept empfehle ich eine kleine gusseiserne Pfanne* oder Form, es funktioniert aber auch mit einer normalen, flachen Auflaufform.
Butter in die Pfanne geben. Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze stellen und die Pfanne samt Butter 8-10 Minuten auf der mittleren Schiene vorheizen. Äpfel entkernen und in schmale Spalten schneiden. Mit 1 EL Zucker und 1/2 TL Zimt vermischen. In die heiße Pfanne geben, mit der Butter verrühren und 2 Minuten im Ofen garen. Eier, Salz, Milch, Mehl, Vanille und 1/2 TL Zimt verrühren und mittig in die Pfanne gießen. Der Teig verteilt sich dabei von innen nach außen und bildet einen Butterrand. 15-20 Minuten backen. Der Pfannkuchen klettert dabei am Rand hoch und bildet die typisch dicke Wulst.
Nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen und am besten warm genießen. Wenn ihr mögt, könnt ihr den Pfannkuchen noch mit Mandelblättchen oder Rosinen dekorieren.