(für 12 Waffeln im belgischen Waffeleisen) Zutaten: 250g Butter (zimmerwarm) 200g Zucker Salz 1 Bio-Zitrone 3 Eier 300g Mehl 1/2 TL Weinstein-Backpulver 175ml Sprudel (Mineralwasser mit Kohlensäure) Zum Bestäuben: Puderzucker Nach Belieben: Selbstgemachtes Apfelkompott o.ä. zum Servieren Zubereitung: Eier trennen. Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und 1 TL Zitronenschale fein abreiben. Eiweiße mit dem Handrührgerät zu Eischnee schlagen. Die zimmerwarme Butter in Stücken mit dem Zucker, einer Prise Salz, der Zitronenschale und den Eigelben in eine Schüssel geben. Mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig schlagen. Mehl und Backpulver miteinander vermischen, abwechselnd mit dem Sprudel unter die Buttercreme rühren. Dann den Eischnee behutsam unter den Teig heben. Waffelteig 30 Minuten ruhen lassen. Waffeleisen vorheizen. Für eine belgische Waffel je 2 Esslöffel voll Teig in das Waffeleisen geben und die Waffeln in ca. 2-3 Minuten goldbraun backen. Fertig gebackene Waffeln herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, nicht auf einem Teller! So bleibt die Knusprigkeit erhalten. Waffeln mit Puderzucker bestäuben und mit einem Fruchtkompott nach Wahl (bei mir: Apfelkompott) servieren.