Zutaten: Sahne - nicht ultrahocherhitzt! Die Sahne in eine möglichst große, schwere Pfanne mit größtmöglicher Grundfläche geben, so dass der Boden mit höchstens einem Zentimeter Sahne bedeckt ist. Die Sahne auf absolut kleinster Flamme erwärmen. Nach etwa einer Stunde beginnt die Sahne zu gerinnen (clotting) und es bildet sich eine zart gelbliche Schicht. Diese vorsichtig mit einem Löffel aufnehmen und in ein verschließbares Gefäß geben, wobei die Oberseite der Schicht möglichst auf in dem Behälter nach oben zeigen sollte. Den Schritt solang wiederholen, bis die gesamte Sahne geronnen und schichtweise in dem Behälter ist - da die Sahne bereits erwärmt ist, geht es jetzt wesentlich schneller als eine Stunde, bis die nächste Schicht geronnener Sahne fertig ist. Das Gefäß gut verschließen und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Jetzt sollte eine dicke, streichbare Creme entstanden sein, die man bitteschön auf den Scone - der am besten aufgebrochen und nicht geschnitten wird - und unter die Erdbeermarmelade plaziert.