Nun aber zum Rezept für den isländischen Kuchen mit Lakritz und Kaffeeguss: 200g Mehl 160g Zucker 6 gehäufte TL Kakao 1 TL Natron 1 TL Backpulver 1 TL Zimt 2 Eier 180 ml Buttermilch 80g Butter 4 Lakritzschnecken Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Butter bei niedriger Hitze schmelzen und bei Seite stellen. Mehl, Zucker, Kakao, Natron, Zimt und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Eier und Buttermilch mit der geschmolzenen Butter verquirlen, dann zu den trockenen Zutaten geben und alles so lange rühren, bis alle Zutaten feucht sind. Lakritzschneckne in kleine Teile schneiden und unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte, bzw. gefettete Kuchenform mit 24cm Durchmesser geben und 25 Minuten backen. Schon kurz vor Ende der Backzeit den Guss vorbereiten. Den Kuchen nicht aus der Backform nehmen, da der Guss auch in der Form trocknen muss. Wer keine Lakritze mag, kann diese ganz einfach ersatzlos weglassen. Für den Guss: 180g Puderzucker 1/2 TL Zimt 50ml Kaffee, stark und heiß 40g Schokolade, 85% 3 EL Kakao Für den Guss die Schokolade schmelzen. Die trockenen Zutaten vermischen, den Kaffee dazugeben und gut verrühren. Geschmolzene Schokolade dazugeben, vermischen und etwa 15 Minuten auskühlen lassen. Den Guss dann über den noch in der Form befindlichen und noch warmen Kuchen gießen. Gut auskühlen lassen, am besten über Nacht. Als Deko hab ich auf den Guss noch eine Mischung aus Kakao und Zimt in ganz kleinen Mengen gestreut.